Everest Base Camp Trek

08.11.2023 – 28.11.2023

Fotoreise mit Thomas Biasotto





Dem Himmel ganz nah. Grosses Kino für Augen und Sinne.

Eine Besteigung leichten Grades mit vielfältigen Aussichten auf ein majestätisches Hochgebirgspanorama. Für Fernschauer und Hingucker. Beeindruckende Blick- und Perspektivenwechsel garantiert.

Bei diesem 18-tägigen Lodge-Trekking wandern wir durch umtriebige Sherpa-Dörfer und passieren besinnliche Klöster. Vom berühmten Kloster Tengboche aus werden wir einen Ausflug ins berühmte Ama-Dablam-Basislager unternehmen. Du befindest dich tief im Everest-Gebiet; mit fantastischer Sicht auf die schneebedeckten Gipfel der 8000er Cho Oyu, Mount Everest, Lhotse und Makalu sowie auf den langen, vereisten Kamm zwischen Cho Oyu und Gyachung Kang. Die Highlights sind natürlich der Besuch vom Mount Everest Basecamp und die Besteigung zum Sonnenaufgang des Khala Phatar. Dort oben zählen Worte wenig, weil Blicke alles sagen.

Wichtigste Informationen
  • Datum: 8. - 28. November 2023
  • Ort: Nepal (Kathmandu & Trekking im Himalaya Gebiet)
  • Informationsabend im September
  • mind. 4 Personen, max. 8 Personen
  • GRIDON Fotoguide Thomas Biasotto
  • Die Reise wird durch den GRIDON-Reisepartner RHZ Reisen durchgeführt
  • Es gelten bei Buchung die AGB's von RHZ Reisen
Voraussetzungen
  • Anfänger - Profi (Egal, ob du gerade begonnen hast zu fotografieren, oder ob du es schon Jahrzehnte machst. Unsere Instruktoren leiten dich individuell an und ermöglichen auf allen Levels der Fotografie, dass du an dein persönliches Ziel kommst.)
  • Eigene Fotografieausrüstung
  • Kondition für längere Bergtouren auf über 3000m über Meer
  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Voraussetzungen (technisch, wie auch konditionell) genügen, kannst du dich bei uns via Mail oder Telefon melden.
Was wirst du erleben?

1. & 2. Tag

Flug Zürich - Kathmandu

Unser Agent und Thomas Biasotto holen euch am Flughafen ab und begleiten unsere Gruppe ins Hotel. Die Fahrt dauert 40-50 Minuten. Im Hotel angekommen, bespricht unser Agent mit uns das Trekking und vereinbart auch die Zeiten für die Stadtbesichtigung für den kommenden Tag. Wir übernachten in einem sehr schönen, sehr zentral gelegenen ***Hotel.

3. Tag

Kathmandu / Stadtbesichtigung / Ein Paradies für Streetphotography

Nach dem Frühstück werden wir für die Stadtbesichtigung abgeholt. Mit einem erfahrenen Stadtführer besuchen wir die berühmte Boudanat. Diese Stupa, die grösste in ganz Südasien, ist für Pilger, die aus der ganzen Welt kommen, von sehr grosser Bedeutung. Rund um die Stupa kann man gemütlich verweilen und dem Treiben zuschauen. In einem der vielen Restaurants mit teils sehr schönen Dachterrassen werden wir zu Mittag essen. Danach fahren wir mit unserem Stadtführer zur hinduistischen Tempelanlage Pashupatinath. Dies ist Nepals heiligster hinduistischer Pilgerort. Hier werden alle im Kathmandu-Tal verstorbenen Hindus verbrannt und deren Asche in den Fluss gestreut. Am Nachmittag besuchen wir die Swayamboudnath. Diese Sehenswürdigkeit liegt auf einem Hügel mitten im Kathmandu-Tal. Hier stehen ein Tempel, eine Stupa und ein Kloster, welches sowohl für Hinduisten als auch für Buddhisten von grosser Bedeutung ist. Der Tempel wird auch „Affentempel“ genannt, da hier sehr viele Affen umherspringen. Übernachtung wieder im Hotel in Kathmandu.

4. Tag

Flug nach Lukla/ Trekkingbeginn bis Phakding

Heute heisst es früh aufstehen. Gemeinsam mit unserem Guide und den beiden GRIDON Instructors werden wir von unserem Partner in einem Kleinbus zum Flughafen nach Ramechup gefahren. Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden. Der Flug in den Gebirgsort Lukla dauert 25 Minuten. In Lukla auf 2.800m beginnt unsere Trekkingtour. Langsam und stetig ist dabei oberstes Gebot, denn der Organismus muss sich erst an die dünne Luft in der Höhe gewöhnen.

Aufstieg 100m, Abstieg 350m

5. Tag

Phakding - Namche Bazar (3.340m)

Nach kurzer Wanderzeit erreichen wir das Dorf Monjo. Hier ist der Eingang zum Sagarmatha (Everest) Nationalpark. Nun sind noch 600 Höhenmeter zu überwinden, bis wir das hufeisenförmig angelegte Namche Bazar auf 3.440 m erreichen. Namche ist der farbenfrohe Hauptort der Sherpas. Es ist ein kleines Handelszentrum mit zahlreichen Lodges und gehört zu den grössten Orten im Khumbu-Gebiet. Am nächsten Tag bleiben wir zwecks Akklimatisation im Namche-Gebiet und erkunden die Region.

Gehzeit: 5-6 Stunden, Aufstieg 1.100m, Abstieg 200m.

6. Tag

Zwecks Akklimatisation bleiben wir eine weitere Nacht in Namche und erkunden mit unseren Instructors und dem Staff die Region. Wir entdecken den Khumjung, einen wundervollen Aussichtsort auf fast 4000m. Hier hat Sir Edmund Hillary eine der ersten Schulen im Everest-Gebiet gegründet.

7. Tag

Namche Bazar-Tengboche (3.820m)

Wir wandern durch Tannenwälder in die tief eingeschnittene Ilja-Kosi Schlucht und vorbei an Gebetssteinen, den sogenannten Mani Stones. Diese sollten gemäss buddhistischer Tradition im Uhrzeigersinn auf der linken Seite passiert werden. Dann geht es während 2 Stunden hinauf nach Tengboche. In einer feinen Bakery können wir uns dort mit hausgemachten, köstlichen Kuchen verwöhnen lassen. Auch hast du die Möglichkeit, in Tengboche das älteste Kloster Nepals zu besuchen. Zurecht zählt dieses Kloster aus dem 17. Jahrhundert zu den schönsten in Nepal! Mit etwas Glück haben wir die Möglichkeit, an einer Zeremonie der Mönche teilzunehmen.

Aufstieg 650m, Abstieg 600m.

8. Tag

Tengboche - Deboche – Pangboche (3930m) & Ama Dablam Base Camp (4.580m)

Gut akklimatisiert steigen wir heute Richtung Base Camp der Ama Dablam auf. Die Ama Dablam, zu deutsch "Mutter der Halskette", gehört zu den formschönsten Bergen im gesamten Himalaya-Gebiet. Sie wird auch "das Matterhorn des Himalayas" genannt.

Gehzeit mit Ama Dablam Base Camp: 5 Stunden. Ohne Ama Dablam Base Camp: 2 Stunden

9. Tag

Pangboche - Dingpoche (4.250m)

10. Tag

Dingpoche (4.250m) - Akklimatisationstag

Um uns noch besser an die ungewohnte Höhe zu gewöhnen, verbringen wir den heutigen Tag und eine weitere Nacht in Dingpoche. Wir unternehmen einen Ausflug ins Chukhung Tal und besteigen den 5.540m hohen Chukhung-Ri. Die Aussicht auf den über 8.000m hohen Lhotse und die Ama Dablam ist einfach gigantisch.

11. Tag

Dingpoche (4.250m) – Dughla (4.620m) – Lobuche (4.930m)

Nach einem kurzen Anstieg zu einem Chörten lohnt es sich, einen letzten Blick zurück ins Chukhung-Tal zu werfen. Über den Höhenweg oberhalb des Pheriche-Tales geht es langsam und stetig hinauf zum Gletscherfluss des Khumbu-Gletschers. Der Lunch wird in Dughla (4.620m), am Fusse einer Erdmoräne, serviert. Danach geht es steil hinauf bis zu den Gedenksteinen für verunglückte Bergsteiger und Sherpas (4.850m). Weiter wandern wir dann in der Mulde zwischen den Lobuche-Bergen und der Khumbu-Seitenmoräne leicht ansteigend zu den Lodges von Lobuche (4.930m).

Gehzeit: 5-5.5 Stunden, Aufstieg 750m, Abstieg 70m

12. Tag

Lobuche – Gorak Shep (5.140m) – Basislager (5.360m) – Gorak Shep (5.140m)

Über die Erdmoräne des Changri Nup-Gletschers mehrmals auf- und absteigend, gibt es einen kräftezehrenden Anmarsch (ca. 3 Std.) zur Hochalm Gorak Shep (5.200 m), wo wir diese Nacht in einer Lodge übernachten werden. Da wir hier am höchsten Ort dieser Reise schlafen, muss besonders darauf geachtet werden, genügend Wasser zu trinken. Nach einer Pause geht es taleinwärts weiter über den schuttbedeckten Gletscher. Nach ca. 2 Std. erreichen wir das Basislager des Mt. Everest (5.350 m). Ein historischer Platz - von hier starten fast alle Everest-Expeditionen zum berüchtigten Khumbu-Eisfall, der imposant vor uns liegt. Nach kurzer Rast wandern wir zurück nach Gorak Shep auf 5.140m.

Gehzeit: 6-7 Stunden, Aufstieg 420m, Abstieg 50m.

13. Tag

Gorak Shep – Kala Pattar (5.550m) – Lobuche (4.930m)

Für den Gipfeltag zum Kala Pattar („schwarzer Berg") heisst es früh aufstehen. Hinter dem ausgetrockneten See erkennen wir bereits die Route zum Panoramagipfel des 5.550m hohen Kala Pattar (ca. 2 Std.). Beeindruckend ist nicht nur die Nähe zur Everest-Pyramide (ca. 10 km Luftlinie entfernt) und zum Nuptse-Grat, sondern auch der Tiefblick auf die Eiswelt des Changri- und des Khumbu-Gletschers mit dem Bereich des Basislagers in der Ferne. Ein kräftiger Wind fegt häufig oben auf der Spitze dieses Vorberges des Pumori. Nachdem wir uns genügend umgesehen und fotografiert haben, gehen wir zurück nach Gorak Shep und steigen dann auf bekannter Route über Dughla ab bis Pheriche (4.200 m), dem Ort mit dem höchstgelegenen Hospital der Region. Wieder in geringerer Höhe, verbringen wir die Nacht in einer gemütlichen Lodge.

Gehzeit: 6 Stunden, Aufstieg 410m, Abstieg 1.450m.

14. Tag

Lobuche – Helikopterflug - Tengboche

Heute erleben wir ein Fotoflug der Extraklasse. Rückflug Tengboche.

15. Tag

Tengboche - Namche Bazar

Bis nach Phortse geht es in einfachem Auf und Ab auf einem wunderschönen Höhenweg. Danach geht es tief hinab zu einem Fluss (3.550 m) bei Phortse Tenga, der aus dem Gokyo-Hochtal kommt. Anschliessend wandern wir zum letzten Mal steil empor zum Mon La auf 3.973m, von wo aus wir nochmals eine tolle Aussicht haben. Auf einem breitem Hangweg hoch über dem Imja-Tal wandern wir danach weiter ins Sherpa Dorf Namche Bazar, wo wir unsere Expedition begonnen haben. Am Abend werden wir in der höchstgelegenen Karaoke-Bar der Welt unser Erlebnis feiern.

Aufstieg 480m, Abstieg 350m.

16. Tag

Namche Bazar – Lukla

Auf bekanntem Wege geht es mit vielen bestimmt unvergesslichen Eindrücken wieder nach Monjo und zurück nach Lukla.

17. Tag

Flug Lukla – Kathmandu

Am frühen Morgen fliegen wir mit unserem Guide zurück nach Ramechup. Unser Partner holt uns am Flughafen ab und tritt mit uns die ca. 4 stündige Autofahrt bis Kathmandu an. Am Nachmittag werden wir im Hotel sein.

18. Tag

Reserve-Tag (Für alle Fälle, den wir auch während dem Trekking einplanen können)

19. Tag

Reserve-Tag (Für alle Fälle, den wir auch während dem Trekking einplanen können)

20. Tag

Heute heisst es Abschied nehmen. Frühzeitig werden wir durch unseren Partner zum Flughafen in Kathmandu gefahren.

Ausrüstung

Auf dieser Reise liegt der Schwerpunkt im Bereich der Landschaft- und Bergfotografie. Daher raten wir dir, folgende Ausrüstung mitzunehmen:

  • System- und/oder Spiegelreflexkamera
  • Objektiv: Brennweiten 14mm-200mm (vorteilhaft sind Festbrennweiten mit grosser Lichtstärke)
  • Stativ
  • Filtersystem für Langzeitbelichtungen
  • Fernauslöser für deine Kamera

Es besteht die Möglichkeit auf diesem Trip, das Filtersystem der Marke Breakthrough kostenlos zu testen.

Preis

Im Preis enthalten:

  • GRIDON Instructor Thomas Biasotto
  • Flug Zürich - Kathmandu retour, Kathmandu - Lukla retour
  • Transfer Flughafen Kathmandu – Hotel und wieder zurück
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Alle Überlandfahrten und Transfers im Zusammenhang mit dem Trekking
  • Alle Hotelübernachtungen im **** Hotel, im Doppelzimmer in Kathmandu (EZ kann mit Zuschlag gebucht werden)
  • Alle Übernachtungen im Doppelzimmer in Lodges während dem Trekking
  • Vollpension während dem Trekking (Du kannst morgens, mittags und abends immer aus verschiedenen Speisen auswählen)
  • Tee zu den Mahlzeiten während dem Trekking
  • Frühstück in Kathmandu
  • Alle Trekkingbewilligungen und Eintritte
  • Träger für das Hauptgepäck (15 kg pro Teilnehmer!)
  • Helikopterflug (60 Minuten)
  • Lokaler, englisch sprechender Bergführer
  • Klimaneutral durch CO2-Kompensation
  • 20% Einkaufsgutschein von Mammut
  • 20% Rabatt auf die Produkte von BOOKFACTORY

Im Preis nicht enthalten:

  • Reiseversicherung
  • Annullationskosten-Versicherung
  • Visum in Kathamdu (40$, Stand Januar 2020)
  • 4 Passfotos
  • Trinkgelder (für Bergführer und Träger)
  • Übergepäckskosten von Kathmandu-Lukla (2$ pro kg, Stand 2020)
  • An-/Abreise von/ab Flughafen Zürich
  • Mittag- und Abendessen sowie alle Getränke in Kathmandu
  • Persönliche Auslagen
  • Zuschlag Einzelzimmer pauschal wenn gewünscht 200 CHF (nur Hotel in Kathmandu möglich)
  • Träger für dein Fotorucksack (kann wenn gewünscht gebucht werden / 200 CHF ganzes Trekking, excl. Trinkgeld)


Mit der Buchung deiner Reise wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag muss bis 30 Tage vor Abreise einbezahlt werden.

8900.00 CHF

"Ich habe in den 5 Tagen in London unter seiner Anleitung viele tolle Erkenntnisse erhalten und bin damals voll motiviert gleich nach Asien weitergereist, wo einige sehr schöne Fotos entstanden."
Rooney Eckard
"Du lernst immer wieder neue Leute kennen, die auch gerne fotografieren – Teils sind sogar neue Freundschaften entstanden."
Nathalie Hänni
"Mit seiner Leidenschaft zur Fotografie schafft es Thomas jedes Mal aufs Neue, dass die Teilnehmer/- innen kreativer werden und somit ihr Wissen und ihre Techniken ausbauen können."
Marco Köhli

Impressionen

Interesse an einer ALPA Fachkamera inkl. Phase One Back IQ4?

In Kooperation mit ALPA und dem dänischen Kamerahersteller kannst du für diese Reise ein komplettes ALPA System mit einem IQ4 150mp Back und einem 32mm Objektiv austesten zum Selbstkostenpreis. Bei der Buchung einfach bei den Optionen "Komplettes Phase One mit IQ4 150mp Back und 32mm Objektiv zum Selbstkostenpreis austesten" aktivieren und dann bekommst du für diesen Trip ein komplettes System zur Verfügung.

GRIDON Vorteil

GRIDON Partner

Everest Base Camp Trek

08.11.2023 – 28.11.2023 , Nepal

Fotoreise mit Thomas Biasotto

8,900 CHF